Mietminderung
Geruchsbelästigung
Schlagwörter: Geruch, Geruchsbelästigung, Gestank
Diverse Thematiken wie verunreinigte Treppenhäuser oder defekte Abwasserleitungen können zu Geruchsbelästigungen führen. Selbige schränken auf Dauer die Wohnqualität ein und bilden eine Mietminderungsgrundlage.
| Beschreibung | Prozentsatz | Urteil |
|---|---|---|
| Essens- und Kochgerüche | 0% | LG Essen ZMR 2000, 302 |
| Konstruktionsbedingter und beständiger Fäkalien- und Abwassergeruch in der Toilette | 5% | AG Berlin Schöneberg GE 1991, 527 |
| Renovierungsmaßnahmen mit geruchsbelästigenden Lösungsmitteln durch Vermieter | 5% | AG Schöneberg MM 1996, 250 |
| Gestank durch Hundekot im Treppenhaus (mehrere Tage) | 5% | AG Kiel Urt. v. 19.09.1990, Az. 7 C 56/90 |
| Geruch von Hundeurin im Treppenhaus | 10% | AG Berlin-Charlottenburg Urt. v. 12.07.2010, Az. 213 C 94/10 |
| Falsche Tierhaltung führt zu Geruchsbelästigungen | 10% | AG Bergisch Gladbach 23 C 280/90, AG Köln WuM 1989, 234 |